Anzeige
Finden wir hier ein neues Lieblingsrestaurant?
Ich hatte schon öfters Gutscheinbücher, meistens das von dasGutscheinbuch.de. Seit diesem Jahr gehört es allerdings zum Schlemmerblock und das finde ich einfach richtig schlecht. Es sind meiner Meinung nach keine guten Restaurants mehr dabei und es gibt viel zu viele Einschränkungen. Beispielsweise gilt das Buch nur zu bestimmten Uhrzeiten oder nur an bestimmten Tagen und oft bis zu einer Höchstgrenze von 10€ pro Gericht.
Auf der Eat & Style 2019 (https://www.eat-and-style.de) in München bin ich dann über TasteTwelve gestolpert.

Vom Prinzip her funktioniert TasteTwelve wie andere Gutscheinbücher auch. Man geht zu zweit essen und wird auf ein Hauptgericht vom Restaurant eingeladen. Meistens das günstigere. Hierbei gibt es aber bei TasteTwelve keine Einschränkungen – man kann an jedem Tag, wo das Restaurant geöffnet hat, das Buch einlösen. Ebenso kann man mittags und abends kommen und es gibt keine Höchstgrenze beim Wert des Essens. Ich finde das genial und der Preis von 38,00€ lohnt sich definitiv. (Auf den Messen von Eat & Style gibt es auch etwas Rabatt für die Sparfüchse 😉 )
Der Zeitraum in denen das Buch gilt, ist vom 01. Oktober 2019 bis zum 31. Dezember 2020 und es gibt insgesamt 4.000 Exemplare pro Stadt.
Was ist TasteTwelve und warum ist es anders als gewöhnliche Gutscheinbücher?
TasteTwelve bezeichnet sich gar nicht als Gutscheinbuch, sondern als Restaurantführer mit Einladung.
Schon auf den ersten Blick ist klar, hier hat sich jemand Gedanken gemacht – Die Optik allein überzeugt. TasteTwelve kommt als hochwertig gebundenes Büchlein in hellblauem Leineneinband und ist ungefähr DIN A5 groß.
„TasteTwelve ist ein Restaurantführer und gleichzeitig eine Einladung, den eigenen kulinarischen Horizont zu erweitern, sorgsam selektierte Genusstempel kennen zu lernen und sich über das ganze Jahr verteilt immer wieder Zeit für außergewöhnliche, geschmackliche Erlebnisse zu nehmen. Denn jede der teilnehmenden Städte bietet eine wahre Schatztruhe an gefeierten Traditionsbetrieben, außergewöhnlichen Menükonzepten und noch wenig bekannten Neueröffnungen der Gastronomie.“
Das Gutscheinbuch gibt es für verschiedene Städte, unter anderem München und Köln. Da mein Freund in Köln lebt, habe ich ihn überrascht und das Gutscheinbuch geschenkt. Auf der Website https://www.tastetwelve.de könnt ihr alle Städte & Restaurants sehen.
Und auch wir können beim durchblättern bestätigen – es handelt sich um ein außergewöhnliches Gutscheinbuch, mit tollen Restaurants. Pro Restaurant gibt es auch eine kleine Story, was besonders zu empfehlen ist oder das Lieblingsgericht des Chefkochs. Das schafft schon vorab eine tolle Atmosphäre!

Diese 12 Kölner Restaurants machen 2020 mit:
Al Salam – Arabische Küche (Unser Erfahrungsbericht)
Brauhaus ohne Namen – Bürgerlich, Kölsch
Cilentano – Italienisch
Eat Italian – Italienisch (Unser Erfahrungsbericht)
Fischermanns – Cross-Over
Kim Ly – Vietnamesisch, Südostasiatisch
La Fonda – Modern, regional & international
Le Bistro T99 – Französisch, mediterran
Lütticher – International, cross over
Reef and Beef – Seafood & Steaks
Schelds em oellig – Feinbürgerlich neu interpretiert
Zippiris Weinbar Wyn – Italienisch
Wie du siehst, ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Restaurants sowie die Küche sind eher gehoben und modern.
Tatsächlich habe ich von den meisten Restaurants noch nie etwas gehört und wäre vermutlich beim schlendern durch die Stadt auch nicht auf diese gestoßen.
Von daher finde ich die Idee von solch eher exklusiven Restaurants richtig genial.
Vielleicht finden wir hierdurch ein neues Lieblingslokal und wer weiß, vielleicht gibt es TasteTwelve in Zukunft ja auch für Nürnberg – wir würden uns auf jeden Fall freuen 🙂
Ganz wichtig ist auf jeden Fall vorher zu reservieren (bei einigen kannst du auch online einen Tisch reservieren) und im Anschluss auch das Buch mitzunehmen 😉
0 Kommentare